
Erstklassige Trails, Traumwetter und österreichische Gastfreundschaft: Zahlreiche Fans genossen beim Flachau E-Bike Festival E-Biken vom Feinsten.
Das erste Flachau E-Bike Festival und der Auftakt zur E-Bike World Tour 2022 lockten fast 700 E-Bike-Enthusiasten aus ganz Europa in die österreichischen Alpen. Das Wetter erwies sich als perfekt – mit warmen Temperaturen und langen Sommerabenden bestätigte Flachau seinen Ruf als eine der führenden E-Bike-Destinationen in den österreichischen Alpen.
Bei der Premiere des Flachau E-Bike Festivals fand nicht nur der Saisonauftakt der E-Bike World Tour 2022 (EBWT) statt. Das abwechslungsreiche Festivalprogramm richtete sich vielmehr an E-Bike-Enthusiasten aller Art. Auf sie warteten E-Bike-Tests, Gourmet-Touren, Entdeckungstouren sowie Rennen für Fahrerinnen und Fahrer aller Leistungsstufen.
Das ganze Wochenende über konnte man die neuesten E-Bike-Technologien und einige der weltbesten E-Bike-Athletinnen und Athleten erleben – sowohl im beliebten E-Bike-Testcenter als auch bei der E-Tour of Salzburger Land, einem UCI-Etappenrennen.

Auf dem Programm der E-Bike World Tour 2022 stehen Events in Österreich, Frankreich und der Schweiz. Die Anmeldung ist bereits möglich!
Verbier, Schweiz – 01. Dezember 2021 – Die E-Bike World Tour (EBWT) 2022 beginnt im österreichischen Flachau und zieht dann weiter nach Tignes-Val d’Isère (Frankreich) und Verbier (Schweiz).
Grandiose Landschaften und ein bewährtes Format: das exlusives Festival mit E-Bike-Events für jedermann sowie Elite-Rennen bei allen Stopps der Serie!
Ein Festival für alle
Die Festivals im Rahmen der EBWT bieten für jeden etwas – für Kinder und Erwachsene, Einsteiger und Experten, aber auch diejenigen, die einfach nur eine neue Sportart ausprobieren möchten. Das Angebot umfasst E-Bike-Tests, Entdeckungstouren die beliebte Gourmet-Tour, die alle Genießern begeistern wird. Auf jeder Etappe der EBWT wird auch ein Contest der Bosch eMTB Challenge ausgetragen. Diese internationale Serie bietet besondere, auch für Amateure geeignete Herausforderungen in zwei Schwierigkeitsstufen.

Das Elite-Rennen: E-Tour de Tauern
Dank ihres einzigartigen Formats ist die EBWT schnell als „Konstrukteursmeisterschaft“ bekannt geworden. Führende Marken nutzen die Plattform, um die Leistung ihrer E-Bikes zu testen und zu demonstrieren – ähnlich wie die Automobilindustrie bei der Rallye Dakar. Die mehrtägigen Rennen der EBWT, die auch Teil des UCI E-MTB Crosscountry Marathon-Kalenders sind, umfassen pro Tag Strecken mit 3.000 bis 5.000 Meter Höhenunterschied und mehr als hundert Kilometern Distanz in technisch anspruchsvollem Gelände.
